Machen Sie sich auf den Weg zu uns ins Badl..es lohnt sich!!
jetzt ist ein Besuch bei uns genau richtig, in den Bergen liegt noch viel Schnee,
bei uns aber schaut der Frühling schon vorbei ..
die ersten Frühlingsboten kommen bei uns zaghaft aus der Erde
Die Sonne scheint jeden Tag länger,
man kann Sie auf unser Sonnenterasse in vollen Zügen genießen!!
wir würden uns freuen Sie schon bald begrüßen zu dürfen
Cari ospiti
adesso viene la primavera, il tempo ideale per passare da noi,
nelle montagne sara ancora tanta neve, ma da noi crescono gia i primi fiori.
nel nostro giardino adesso si sta bene nel sole..
che cosa aspetta lei??
aspettiamo gia la prossima visita di lei nel albergho bagni di voiana
Sie starten in Völlan beim Raiffeisenhaus, biegen in der Kurve in den Badlweg Nummer 10 ab
Nach etwa 10 Minuten beim letzten Hof verlassen die Asphaltstraße und wandern den Wanderweg leicht ansteigend hoch. Den ersten Anstieg geschafft geht es flach weiter, an einem alten Mühlrad vorbei,nach einem einsamen Haus mitten im Wald geht`s weiter über den Brandisbach, danach erwartet Sie die nächste längere Steigung, sobald die bewältigt ist, können Sie schon auf der linken Seite oben das Völlanerbadl sehen. schnell noch den nächsten Bach überqueren, kurz hoch , und schon betreten Sie unser kleines Paradies. Nach ausgiebiger Rast kann man den gleichen Weg zurücklaufen, oder Über Naraun -Tahlmühle (8a) einen Rundgang machen.
Gehzeit Völlan Völlanerbadl ca.45 min.
gesamter Rundweg ca.2 Stunden.
Der Frühling ist da, es kommt die schönste Zeit im Badl.
Auch unsere Speisekarte richtet sich voll auf den Frühling ein.
unter anderem kredenzt unser Chef jetzt Spargelgerichte, die beliebten Brenneselnocken, viele knackige Salate, sei es mit Knödel oder Truhthahnstreifen, gegrilltem Ziegenkäse, gebackenem Camenbert und vieles vieles mehr..Also machen Sie sich auf in Völlanerbadl, ob als Wanderer oder als Hausgast, es lohnt sich vorbei zuschauen!
Menu
È arrivato la primavera, ed arriva il tempo più bello nel “Badl”.
Anche il nostro menu è cambiato un po`.
Adesso seviamo delle asparaci,le canederli di ortica,
tanti insalte miste con diverse canerli, o con camenbert,
con spezzetini di tacchino o con formaggio grigliato delle capre
e tanti tanti altri piatti